Viele Menschen möchten in der letzten Zeit ihres Lebens nicht alleine sein, möglichst in der vertrauten Umgebung von nahe stehenden Menschen betreut und umsorgt werden. Unser ambulanter Hospizverein ist seit über zehn Jahren ein verlässlicher Partner in den Pflegeinrichtungen, im Krankenhaus und in den Familien. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter unterstützen individuell schwerstkranke und sterbende Menschen und unterliegen der Schweigepflicht.
Zugehörige nehmen gerne unsere Entlastungs- und Gesprächsangebote an.
Die Ehrenamtlichen haben sich in einem Vorbereitungskurs intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie treffen sich einmal im Monat zu Austausch, Fortbildungen und Supervisionen.
Die Koordinatorin, Annette Oetjen, ist für Sie die erste Ansprechpartnerin. Sie ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin mit der Zusatzausbildung Palliativ-Care. Frau Oetjen vereinbart unverbindliche erste Kontakte mit den betroffenen Menschen und/oder ihren Zugehörigen. Nach Wunsch und Absprache finden persönliche Kontakte statt. Sie berät gern bei Fragestellungen, die Sie in der letzten Lebensphase beschäftigen.
Annette Oetjen
Koordinatorin
Hospizgruppe Leinebergland e.V.
Tel. 0174-3764098
Wir freuen uns über jeden Menschen, der unsere Hospizarbeit mit seiner Persönlichkeit bereichert. Durch den Besuch eines Vorbereitungskurses, können Sie uns aktiv bei Begleitungen unterstützen.
Helfen Sie uns dabei, die Themen Abschied, Sterben Tod und Trauer in der Gesellschaft zu vermitteln.
Sie können uns auch in Form von einmaligen oder regelmäßigen Spenden, bzw. einer Mitgliedschaft, im Verein unterstützen.
Informationen zum Vorbereitungskurs
Unsere Satzung
Aufgrund der Corona-Einschränkungen keine regelmäßigen Sprechzeiten, nur nach vorheriger Terminabsprache.
Sie können uns, für Gespräche, Beratungen und Begleitungen telefonisch erreichen.
Telefon: 0174-3764098
Trauergruppen finden zur Zeit nicht statt! Trauernde können sich für Einzelgespräche gern bei uns telefonisch melden.
„Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.“
Cicely Saunders
Begründerin der modernen
Hospizbewegung in London
Wichtige Grundsätze unserer hospizlichen Begleitung:
Möchten Sie ehrenamtliche Mitarbeiter*in werden?
Wir setzen uns mit den Themen „Sterben, Tod und Trauer“ auseinander und suchen engagierte Menschen, die Zeit schenken möchten und neue Herausforderungen suchen.
Wenn Sie sich vorstellen können, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, werden Sie in unserem Kurs umfassend auf diese Aufgabe vorbereitet.
Es gibt in unserer Hospizgruppe neben der Sterbebegleitung weitere Aufgabenfelder, in denen Sie sich engagieren können.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann besuchen Sie unseren
Vorbereitungskurs.
Aufgrund der Einschränkungen während der Corona-Pandemie können wir noch keine Termine für Informationsabende 2021 bekannt geben.
Bei Interesse oder Fragen zum Vorbereitungskurs 2021/2022 melden Sie sich gern unter folgender Telefonnummer :
0174-3764098oder per Mail :
kontakt@hospizgruppe-leinebergland.de
Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihre verbindliche Anmeldung ist erst nach einem
Informationsabend und einem Einzelgespräch möglich.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur regelmäßigen Teilnahme am Vorbereitungskurs.
Die Kosten für jeden Kursteilnehmer/in betragen 150 €
Hospizgruppe Leinebergland e. V.
Tel: 0174 – 3764098
E-Mail: kontakt@hospizgruppe-leinebergland.de