Der erste Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter startet in Alfeld. Danach beginnt der Aufbau der ambulanten Hospizgruppe Alfeld.
Die Hospizgruppe Alfeld nimmt ihren Dienst in Alten-und Pflegeheimen, auf der Palliativstation oder in der häuslichen Umgebung auf. Der Wirkungskreis umfasst den Altkreis Alfeld mit den Orten: Gronau, Elze, Freden, Duingen, Lamspringe sowie Grünenplan aus dem Landkreis Holzminden.
Ansprechpartnerin und Initiatorin der Gruppe ist Lore Meyer aus Alfeld.
Ein zweiter Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter findet statt.
Im Februar wird die Hospizgruppe im Palliativ-Stützpunkt Leinebergland integriert.
Die Hospizgruppe gründet einen Verein unter dem Namen „Hospizgruppe Leinebergland e.V.
Einstellung einer hauptamtlichen Koordinatorin. Dieser Schritt war nur dank der großzügigen Anschubfinanzierung des in Gronau ansässigen Vereins Wülfing-Impuls e.V. möglich.
Das Alfelder Krankenhaus stellt der Hospizgruppe einen Büroraum zur Verfügung, es werden regelmäßig Sprechstunden angeboten.
Die Hospizgruppe Leinebergland e.V. eröffnet ein Trauercafé im Mehrgenerationen-Treff in Alfeld.
Eine zweite Koordinatorin wird eingestellt.
Es werden Arbeitsgemeinschaften für die Öffentlichkeits- und Trauerarbeit gebildet.
Zusätzlich zum Trauercafé entsteht ein monatlicher Trauergesprächskreis, auch Einzelgespräche sind möglich.
Das Bestehen der Hospizgruppe im fünften Jahr wird feierlich mit der Fotoausstellung von Larissa Monke „Endlich Leben“ im Alfelder Krankenhaus begangen.
Es werden regelmäßige öffentliche Veranstaltungen angeboten, um die Themen der Hospizarbeit darzustellen.
Der fünfte Vorbereitungskurs findet statt. Begleitungen in den Pflegeeinrichtungen werden zunehmend nachgefragt.
Ein neues Aufgabenfeld entwickelt sich mit Lehrern aus dem Gymnasium Alfeld. Projekttage zum Thema: „Leben und Sterben“ werden angeboten.
Im Oktober startet das erste Schulprojekt in der 2. und 3. Klasse in der Grundschule Lamspringe. Ehrenamtliche aus der Arbeitsgruppe Schule haben ein Konzept erarbeitet, um junge Schüler anzusprechen.
Die Koordination des Vereins vergrößert sich, 3 Koordinatorinen arbeiten 30 Stunden wöchentlich für die Hospizgruppe.
Ab Februar arbeiten zwei Koordinatorinnen für die Hospizgruppe.
Erstmals präsentiert sich die Hospizgruppe bei der AIM in Alfeld.
Karin Keil wird zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Der achte Vorbereitungskurs beginnt.
Das 10-jährige Jubiläum feiert die Hospizgruppe in der Zehntscheune.
Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil diskutiert mit der Hospizgruppe.
Hospizgruppe erhält Spenden aus der NDR Aktion
"Hand in Hand" für Norddeutschland
und schafft Hospiztaschen für die Begleiter an.
Der neunte Vorbereitungskurs beginnt.
Birgit Leue wird zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Zum Hospitag ist Annelie Keil zu Gast und hält einen Vortrag zum Thema:
"Wenn das Leben um Hilfe ruft"
Trauergesprächskreis findet ab Januar in St. Marien statt.
Ein neuer Vorbereitungskurs startet
Die Hospizgruppe bietet "Letzte Hilfe Kurse" an
Der Verein begrüßt neun neue Ehrenamtliche
Es gibt viele Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
15 Jahre Hospizgruppe Leinebergland e.V.
Jubiläumsfeier am 14. Oktober 2021
Thema:"Was ist gutes Sterben?"