Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Wir lassen Sie nicht allein
Viele Menschen möchten in der letzten Zeit ihres Lebens nicht alleine sein, möglichst in der vertrauten Umgebung von nahe stehenden Menschen betreut und umsorgt werden. Unser ambulanter Hospizverein ist seit über zehn Jahren ein verlässlicher Partner in den Pflegeinrichtungen, im Krankenhaus und in den Familien. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter unterstützen individuell schwerstkranke und sterbende Menschen und unterliegen der Schweigepflicht.
Zugehörige nehmen gerne unsere Entlastungs- und Gesprächsangebote an.
Die Ehrenamtlichen haben sich in einem Vorbereitungskurs intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie treffen sich einmal im Monat zu Austausch, Fortbildungen und Supervisionen.
Annette Oetjen
Die Koordinatorin, Annette Oetjen, ist für Sie die erste Ansprechpartnerin. Sie ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin mit der Zusatzausbildung Palliativ-Care. Frau Oetjen vereinbart unverbindliche erste Kontakte mit den betroffenen Menschen und/oder ihren Zugehörigen. Nach Wunsch und Absprache finden persönliche Kontakte statt. Sie berät gern bei Fragestellungen, die Sie in der letzten Lebensphase beschäftigen.
Annette Oetjen
Koordinatorin
Hospizgruppe Leinebergland e.V.
Tel. 0174-3764098
Bürozeiten im Hospizbüro im AMEOS-Klinikum Alfeld
Sockelgeschoss Raum S44
Dienstag:
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag:
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mitglied werden
Wir freuen uns über jeden Menschen, der unsere Hospizarbeit mit seiner Persönlichkeit bereichert. Durch den Besuch eines Vorbereitungskurses, können Sie uns aktiv bei Begleitungen unterstützen.
Helfen Sie uns dabei, die Themen Abschied, Sterben Tod und Trauer in der Gesellschaft zu vermitteln.
Sie können uns auch in Form von einmaligen oder regelmäßigen Spenden, bzw. einer Mitgliedschaft, im Verein unterstützen.
Informationen zum Vorbereitungskurs
Unsere Satzung
Veranstaltungen, Fortbildungen...
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Telefon: 0174-3764098
Erreichbar: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Sonntag über Anrufbeantworter
(wird zweimal täglich abgehört)
Mail: kontakt@hospizgruppe-leinebergland.de
Termine:
20. Juni 2023
18:00 bis 19:00 Uhr Trauergesprächskreis, St. Marien Alfeld
„Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.“
Cicely Saunders
Begründerin der modernen
Hospizbewegung in London
Wir unterstützen die Charta für Sterbende.
Wir sind Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen.
Ehrenamtliche der Hospizgruppe Leinebergland e.V. verbringen ein Wochenende in der Tagungsstätte der evangelischen Akademie in Loccum.
Die Referentin, Christina Kratochvil aus Springe, brachte den Teilnehmer*innen das
Thema „Resilienz“ näher.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Hospizgruppe Leinebergland e. V., die am 2. September 2022 stattfand, gab die erste Vorsitzende, Birgit Leue-Reimann, sowohl einen Rückblick auf das Jahr 2021 als auch einen Ausblick auf die Aktivitäten in 2022.
Natürlich hat Corona die Arbeit der Hospizgruppe erschwert, trotzdem sind 31 Ehrenamtliche, hiervon fünf Männer, aktiv in der Sterbebegleitung. Diese findet sowohl in Pflegeheimen, aber auch zunehmend im häuslichen Umfeld statt.
Wir sind selbstverständlich für alle Zugehörigen, also die Familie und Freunde da.
Die Hospizgruppe bietet im Jahr zwei kostenfreie „Letzte-Hilfe-Kurse“ an.
Auch die Trauer ist ein großes Betätigungsfeld. Sowohl in Gruppen- als auch Einzelgesprächen nehmen wir die Sorgen und Nöte sehr ernst.
Nachdem sich Karla Fellner (2. Vorsitzende) und Brigitta Mast (Schriftführerin) nicht zur Wiederwahl gestellt hatten, wurde ihnen von der Mitgliederversammlung ein großes Lob und viel Anerkennung für ihre langjährige Vorstandsarbeit gezollt!!!
Der aktuelle Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
Birgit Leue-Reimann 1. Vorsitzende
Saskia Steinborn 2. Vorsitzende
Evelyne-Ilse Warnecke Schatzmeisterin
Sieglinde Möller Schriftführerin
Elisabeth Reymann-Krebs Beisitzerin
Auch wenn die Arbeit der Hospizgruppe Leinebergland e. V. von vielen schweren und tragischen Momenten begleitet wird, merkte Werner Neumann, der im Juli 2022 nach dem Vorbereitungskurs in die Gruppe aufgenommen worden ist an:
<< Auch in der Hospizarbeit kann man Spaß haben und darf lachen. Auf dieser Ebene sollte weitergearbeitet werden.
Desweiteren lobte er den sehr guten Vorbereitungskurs mit den Referentinnen Annette Oetjen und Silke Stenzel.
Auch das Ehrenamtlichen-Wochenende, das am 20./21.08.2022 in Loccum unter dem Thema „Resilienz“ stattfand, habe den Teilnehmer*innen viele wertvolle Denkanstöße gebracht.>>
Ihre verbindliche Anmeldung ist erst nach einem
Informationsabend und einem Einzelgespräch möglich.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur regelmäßigen Teilnahme am Vorbereitungskurs.
Hospizarbeit ist vielschichtig
so wie das Leben, so wie die Menschen...
Wir freuen uns über jeden,
der unsere Hospizarbeit
mit seiner Persönlichkeit bereichert
Made with
Website Design Program